Donnerstag, den 01.06.2017, von Maximilian
„Zeitskala“ im Audio-Player
Die auf raudive.de veröffentlichten Audio-Beispiele werden nun mit einer „Zeitskala“ im Audio-Player dargestellt.
Bisher war es schwierig, einen phonetischen Abschnitt innerhalb eines Audio-Files deutlich einzugrenzen. Jetzt wird zu jedem geladenen Hörbeispiel die passende Zeitskala mit angezeigt, an Hand welcher Stimmbeispiele genau taxiert werden können.
Abb.: Demo (animiert), bei verschiedener Auswahl entsprechender Hörbeispiele wird die entsprechende Zeitskala dargestellt (für eine maximierte Video-Darstellung oben rechts im Bild auf Doppelpfeil klicken).
Audio-Clips aus Einspielungen zur ITK haben eine ganz besondere Charakteristik: sie sind meistens sehr kurz und für das ungeübte Ohr oft schwer verständlich. Daher wird auf raudive.de dies mit einem visuellen Player umgesetzt, welcher zeitgleich das Audio mittels entsprechenden Frequenzgang darstellt.
Es bleib jedoch die Schwierigkeit, dass trotz der meist sehr zeitlich kurzen Abspieleinheiten, die Festlegung bestimmter Audiobereiche schwer zu finden waren. Daher wird zum jeweiligen Audio „WavePlayer“ jetzt immer die passende Zeitskala eingeblendet. Mit dieser ist es nun möglich, individuelle Teilabschnitte eines Hörbeispiels bis auf 1/100 sec. genau zu bestimmen. Damit wird nun das Abhören bestimmter interessanter Stimmbeispiele innerhalb eines Audiofiles vereinfacht.
Fragen? Anregungen? Erfahrungen? ….dann hinterlasst Euren Kommentar unten im Schriftfeld.
Gruß & Danke,
Maximilian
Glad you enjoy my WaveSurfer-WP WordPress audio player plugin Timeline feature 🙂
Did you hook the playlist shortcode to make your table ? Very nice, anyway !
Hello X-Raym,
thank you for your message. No, this is not a playlist shortcode feature.
It is an individually programmed database solution which has cost a lot of sweat 🙂
But it will definitely give one or the other post, where the Playlist feature will be in use.
Best regards,
Maximilian
Lot of sweat but successful results !
I try to developed WaveSurfer-WP in the most flexible/extensible way for other devs,
so it is very nice to see that you succeed to customize it this much, without modify the plugin source code ! Congrats !
It was a matter for me not to modify the wavesurfer code. I wanted to have a solution, which works only with the wavesurfer plugin. Therefore, there will be no comtability problems for future updates. I also wanted a fast database solution for the frontend. I do not know how the playlist WS plugin loses at several thousand entries maybe on performance. But other points were still important. Most importantly, an automated update function was work directly from the server. Yes, in the end everything is now well and hope it remains a time „up to date“
Thank you for your friendly and competent support!