Samstag, den 01.04.2017, von Maximilian


Hannoversche Mikrofon, modifiziert mit Halbkugel

Abb. (oben): “Hannoversche Mikrofon”, modifiziert mit Halbkugel

“Hannoversche Mikrofon”, modifiziert mit Halbkugel

Für viele gehört das “Hannoversche Mikrofon” in der ITK zur Standardausrüstung. Jedoch dürfte die hier dargestellte Bauform nicht geläufig sein….

Viele Experimentatoren benützen diesen empfindlichen und rauscharmen Mikrofonvorverstärker mit eingebautem Elektretmikrofon für Ihre Einspielungen. Dank der extrem kompakten Bauweise, des geringen Preises und der guten Signalqualität werden ja Elektretmikrofone bereits seit langer Zeit in unterschiedlichsten elektronischen Geräten massenhaft verbaut. Wegen dieser Vorteile fand es wahrscheinlich auch den Weg in die ITK Szene. Ich kann es auch nur unterstreichen, dass das “Hannoversche Mikrofon” wirklich beeindruckende Ergebnisse in puncto Aufzeichnungsqualität liefert.

Den genauen technischen Aufbau  möchte ich hier aber gar nicht erläutern, den findet man ausführlich in diesem Artikel beim vtf.de beschrieben. Vielmehr war es der subjektive Eindruck, dass die ungerichtete Raumaufnahme mich nicht zufrieden stellte. Vielleicht lag es auch an meiner Positionierung meiner Einspielgerätschaften, welche in der Regel immer quasi in einem Dreieck vor mir stehen. So schien es mir sinnvoll, den Schall eigentlich gebündelt von vorne gerichtet aufzunehmen. Seit ca. Mitte 2015 spiele ich daher mit der in den Abbildungen ersichtlichen Konstruktion ein und bin äußerst zufrieden. Natürlich kann ich nicht beurteilen, wie die Ergebnisse mit konventioneller Bauweise gewesen wären. Allerdings sind grundsätzlich weniger Störgeräusche von den Lüftern aus Laptop, Netzgerät und sonstigen elektrischen Gerätschaften auf den Aufnahmen zu hören, seit die Mikro-Kapsel in der “Kugel” ist.

Die Halbkugel besteht aus glasklaren Acryl und misst einen Durchmesser von ca. 100 mm. Die Elektret-Kapsel habe ich mittels Drahtverbindungen soweit von der Platine losgelöst, dass ungefähr 150 mm Bewegungsraum entstehen. Durch diese Flexibilität kann nun der Aufnahmekopf ganz einfach mittels Gummibändern frei in der Halbkugel positioniert werden. Durch die flexible Aufhängung und Fixierung über die Gummibänder kann man schnell und einfach die optimale Position für sich austesten.

Fragen? Anregungen? Erfahrungen? ….dann hinterlasst einen Kommentar.

Gruss & Danke,
Maximilian

Abb. (oben): “Hannoversche Mikrofon”, modifiziert mit Halbkugel mit fixierter Micro-Kapsel 
Abb. (oben): “Hannoversche Mikrofon”, modifiziert mit Halbkugel mit fixierter Micro-Kapsel 
Abb. (oben): “Hannoversche Mikrofon”, Schaltplan; weitere Infos dazu gibt es “hier“.
3 Kommentare
  1. Hannelore
    Hannelore sagte:

    Guten Tag,
    ich spiele selbst ein, aber bin leider technisch nicht fit.
    Daher meine Frage, kann man das dargestellte Mikrofon wo bestellen?

    Viele Grüße,
    Hannelore S.

    PS: eine wirklich sehr ansprechende und informative Website zu diesem Themenkreis ist da gelungen.

    Antworten
    • Maximilian
      Maximilian sagte:

      Hallo Hannelore,

      vielen Dank für deine Nachricht und das Lob. Das freut uns sehr.

      Zum Micro:
      nun, soweit ich weiss baut dies in der Art (noch) niemand. Jedoch ist es für jeden etwas geschickten E-Heimwerker ohne große Mühe machbar.
      Die Kunststoff-Halbkugeln bekommt man bei Ebay, der Rest sollte sich in der Bastelkiste finden. Der Halter für alles, war einfach eine umfunktionierte Löthilfe (auch bekannt als “dritte Hand”).

      Gruss, Maximilian

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert